zum Hauptinhalt
Zerstörung der Twin Towers des World Trade Centers, New York, am 9. September durch die Einschläge entführter Flugzeuge: Das zweite Passagierflugzeug explodiert im Südturm, der Nordturm ist durch den Einschlag der ersten Boeing bereits in Brand geraten. (Archivbild)

© AFP/STAN HONDA

Erinnerung an fast 3000 Anschlagsopfer: USA gedenken der Terroranschläge von 9/11

2977 Menschen sind es an der Zahl, die bei den Anschlägen auf das World Trade Center getötet wurden. Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am sogenannten Ground Zero wurden ihre Namen verlesen.

Stand:

Am 22. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die USA der fast 3000 Todesopfer gedacht. An einer Zeremonie am früheren Standort des bei den Anschlägen zerstörten World Trade Centers in New York nahmen am Montagmorgen zahlreiche Politiker, Angehörige von Opfern sowie Rettungskräfte teil. Unter den Anwesenden waren unter anderem Vizepräsidentin Kamala Harris und New Yorks Bürgermeister Eric Adams.

Bei der Gedenkveranstaltung am sogenannten Ground Zero wurden die Namen der Anschlagsopfer verlesen. Um 08:46 Uhr Ortszeit wurde eine erste Schweigeminute abgehalten. Zu diesem Zeitpunkt war das erste der von Mitgliedern des Terrornetzwerks Al-Kaida entführten Flugzeuge in einen der Zwillingstürme des World Trade Centers gerast.

Bei den mit vier gekaperten Flugzeugen verübten Anschlägen waren vor 22 Jahren insgesamt 2977 Menschen getötet worden: 2753 in New York, 184 am US-Verteidigungsministerium in Washington und 40 im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Die Anschläge erschütterten die USA bis ins Mark und ließen die Weltmacht in einen jahrzehntelangen „Krieg gegen den Terror“ ziehen. Alljährlich wird mit Zeremonien der Opfer von 9/11 gedacht, wie das Datum in den USA kurz bezeichnet wird. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })