zum Hauptinhalt
Riga im Mai 2022: Am Gebäude des Pauls-Stradins-Museums für Medizingeschichte erschien ein stilisiertes Plakat des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

© IMAGO/Pond5 Images/Radowitz

Tagesspiegel Plus

„Erkennen die sowjetischen Besatzer wieder“: Wie der Krieg in der Ukraine Lettland spaltet

Die Beziehungen zu Russland hat Lettland 2023 abgebrochen. Doch so geeint sich das Land nach außen gibt, so gespalten ist es im Inneren: Die russische Minderheit wird für Riga zum Problem.

Stand:

Für die Menschen in Lettland ist der Krieg in der Ukraine allgegenwärtig. Die Wunden der Sowjetherrschaft waren noch nicht verheilt, als Russland 2008 Georgien angriff. Wenige Jahre später annektierte es die Krim, vor zwei Jahren folgte der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })