zum Hauptinhalt
Iran launches missile strike on US base in Qatar, citing retaliation for aggression DOHA, QATAR - JUNE 23: A screen grab taken from a video shows missiles over Doha, Qatar after Iran has launched an operation targeting a U.S. base in Qatar on June 23, 2025. Stringer / Anadolu Doha Qatar. Editorial use only. Please get in touch for any other usage. PUBLICATIONxNOTxINxTURxUSAxCANxUKxJPNxITAxFRAxAUSxESPxBELxKORxRSAxHKGxNZL Copyright: x2025xAnadoluxStringerx

© IMAGO/Anadolu Agency/IMAGO/Stringer

Update

Nach US-Angaben keine Verletzten: Iran greift als Vergeltung US-Basen in Katar und Irak an

Als Vergeltung auf die Luftangriffe der USA im Iran verkündet das Regime in Teheran eine „heftige Antwort“ gegen Stützpunkte der Vereinigten Staaten in der Region. Alle Raketen werden abgewehrt.

Stand:

Der Iran hat als Vergeltung für die Bombardierung seiner Atomanlagen US-Militärstützpunkte in Katar und dem Irak angegriffen. Die Operation mit dem Namen „Verheißung des Sieges“ habe begonnen, hieß es in einer Erklärung der staatlichen Nachrichtenagentur. Im iranischen Staatsfernsehen war von einer „heftigen Antwort“ die Rede.

Reporter der Nachrichtenagenturen Reuters und AFP berichten, dass über der katarischen Hauptstadt Doha zahlreiche Explosionen zu hören seien. In sozialen Netzwerken sind zahlreiche Videos zu sehen, in denen Flugabwehrraketen sich nähernde Geschosse zerstören.

Katars Luftabwehr hat einem Medienbericht zufolge den Raketenangriff abgefangen. Das meldet der Sender „Al-Jazeera“ unter Berufung auf den Verteidigungsminister des Landes. Katar selbst gibt bekannt, es habe keine Opfer bei dem Angriff auf die Basis gegeben. Auch nach Angaben eines US-Vertreters habe es keine Verletzten gegeben. Ein israelischer Repräsentant sagte mehreren Medien, der Iran habe insgesamt zehn Raketen auf US-Ziele in Katar abgefeuert. Im US-Stützpunkt Al-Udeid in Katar ist einem Insider zufolge keine iranische Rakete eingeschlagen.

Nach dem Angriff haben auch die Golfstaaten Bahrain und Kuwait ihre Lufträume geschlossen. Das bahrainische Verkehrsministerium kündigte die vorübergehende Aussetzung des Luftverkehrs im Luftraum des Königreichs als Vorsichtsmaßnahme an. Auch Kuwait kündigte im „im Interesse der Sicherheit des Landes“ die Schließung des Luftraums und der Flughäfen an.

Zuvor hatte die BBC von einer „glaubwürdigen Drohung“ gegen einen US-Stützpunkt in Katar berichtet. Die Drohung habe sich demnach gegen den 24 Hektar großen Luftwaffenstützpunkt Al Udeid in der Wüste außerhalb der Hauptstadt Doha gerichtet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Iran hat einem US-Medienbericht zufolge den Angriff auf den US-Stützpunkt in Katar mit dortigen Behörden abgesprochen. Zudem habe es eine Vorwarnung gegeben, um die Zahl der Opfer so gering wie möglich zu halten, berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf drei iranische Regierungsvertreter, die mit den Plänen vertraut seien.

Al Udeid beherbergt mehr als 10.000 US-Soldaten

Demnach habe der Iran zwar die Notwendigkeit verspürt, einen symbolischen Gegenschlag gegen die USA auszuführen. Man habe jedoch beiden Seiten eine Möglichkeit offenlassen wollen, die Kämpfe zu beenden. Stellungnahmen der Regierungen in Teheran und Washington zu dem Bericht liegen zunächst nicht vor.

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot hat den iranischen Angriff als gefährliche Eskalation verurteilt. Barrot sprach sich für Zurückhaltung und eine Rückkehr zu Verhandlungen aus. Zu den US-Angriffen auf die iranischen Atomanlagen sagte er, die Regierung in Paris sei nicht vorab von den USA darüber informiert worden.

Al Udeid ist das vorgeschobene Hauptquartier des US Central Command, das die US-Militäroperationen in einem riesigen Gebiet leitet, das sich von Ägypten im Westen bis Kasachstan im Osten erstreckt. Der größte US-Stützpunkt im Nahen Osten beherbergt rund 10.000 Soldaten. Auch britisches Militärpersonal sei dort stationiert, berichtet die BBC.

Zuvor hatte Katar nach eigenen Angaben vorübergehend seinen Luftraum geschlossen. Dies sei ein Teil der Maßnahmen angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Region, teilt das Außenministerium des Landes auf dem Kurznachrichtendienst X mit. (dpa, AFP, Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })