
© IMAGO/Anadolu Agency/IMAGO/El Salvador Press Presidency Office
Gefangenenaustausch zwischen den Ländern: Zehn US-Bürger kommen aus Venezuela frei – El Salvador schiebt Venezolaner in Heimat ab
Im März hatte die US-Regierung mehr als 200 Venezolaner in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben. Nun sind sie wieder frei - im Gegenzug für US-Amerikaner und „politische Gefangene“.
Stand:
Venezuela, El Salvador und die USA haben einen großangelegten Gefangenenaustausch abgeschlossen. „Heute haben wir alle venezolanischen Bürger freigelassen, die in unserem Land festgehalten wurden, angeklagt wegen Zugehörigkeit zur kriminellen Organisation Tren de Aragua“, teilte El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf der Plattform X mit.
Im Gegenzug seien eine „beträchtliche Anzahl venezolanischer politischer Gefangener“ und zehn US-Amerikaner freigekommen. US-Außenminister Marco Rubio schrieb auf X, sie seien „auf dem Weg in die Freiheit“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die 252 in El Salvador inhaftierten Venezolaner waren im März von den USA als mutmaßliche Mitglieder der kriminellen Organisation Tren de Aragua in das berüchtigte Hochsicherheitsgefängnis Cecot abgeschoben worden. Viele von ihnen sind Bukele zufolge wegen Mordes, Raubs, Vergewaltigung und anderer schwerer Verbrechen angeklagt.
Im April hatte Bukele Venezuelas autoritärem Präsidenten Nicolás Maduro den Gefangenentausch angeboten. Venezuela habe einen hohen Preis für die Freiheit dieser Landsleute gezahlt, teilte Venezuelas Regierung mit und bestätigte den vollzogenen Austausch.
Die US-Regierung zahlt El Salvador eine Millionensumme für die Aufnahme von abgeschobenen Migranten, die sie als Schwerkriminelle einstuft. Die Rechtmäßigkeit der Transfers ist allerdings hochumstritten. Recherchen mehrerer US-Medien wecken erhebliche Zweifel an der angeblich kriminellen Vergangenheit zahlreicher Abgeschobener.
Ein prominenter Einzelfall betrifft Kilmar Abrego Garcia: Der Mann war im März trotz Abschiebeschutzes aus den USA nach El Salvador gebracht worden. Nach langem juristischem Tauziehen wurde er im Juni in die USA zurückgebracht, wo gegen ihn ein Strafverfahren unter anderem wegen Menschenschmuggels eingeleitet wurde. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: