zum Hauptinhalt
Grenzenlose Verehrung: Ein Wandbild in Belgrad zeigt die russische Söldnergruppe Wagner.

© AFP/OLIVER BUNIC

Tagesspiegel Plus

„Die Geheimdienste haben alle Hände voll zu tun“: Was Russlands Söldner so gefährlich macht

Offiziell sind sie verboten. Doch im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielen paramilitärische Einheiten wie die Wagner-Gruppe eine immer wichtigere Rolle.

Stand:

Söldner kämpfen dort, wo andere nicht hin wollen. Ihr Einsatz ignoriert Regeln und kennt kaum Tabus. Das macht diese Kämpfer besonders gefährlich. Wer bei privaten Militärdienstleistern wie der russischen Wagner-Gruppe anheuert oder eingesetzt wird, begibt sich in ein Niemandsland. Wer sich lossagt, riskiert sein Leben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })