zum Hauptinhalt
Argentiniens Präsident Javier Milei ist auch bekannt für seinen radikalen Sparkurs.

© AFP/JUAN MABROMATA

Tagesspiegel Plus

Hart zu Rentnern, spendabel bei Spionen: Ist Argentiniens Staatschef Milei zu weit gegangen?

Der umstrittene Präsident spart, wo er kann: bei Suppenküchen, Renten, Universitäten. Den Geheimdiensten aber gibt er 100 Millionen Dollar. Der Senat könnte sich am Mittwoch gegen ihn stellen.

Stand:

„No hay plata“, es gibt kein Geld. Das ist der Leitspruch des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Seit er an der Macht ist, spart er, wo er kann: bei Geldern für Suppenküchen, Gehältern von Universitätspersonal, feministischen Initiativen, Kulturprogrammen. Im eigenen Staatsapparat schaffte ganze Ministerien ab, kürzte er Tausende von Stellen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })