zum Hauptinhalt
Hilfslieferungen von UNRWA, wie hier Mehl, sind für die Menschen in Gaza überlebenswichtig.

© REUTERS/IBRAHEEM ABU MUSTAFA

Tagesspiegel Plus Update

Israel verbietet UN-Hilfsorganisation UNRWA: „Das ist kaum mehr im Einklang mit dem Völkerrecht“

Das Palästinenserhilfswerks UNRWA darf nicht mehr in Israel aktiv sein. Darf die Regierung um Benjamin Netanjahu das einfach beschließen? Eine Völkerrechtlerin klärt auf.

Stand:

Frau Hoffberger-Pippan, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) darf nach einem Knesset-Beschluss vom Montag nicht mehr in Israel aktiv sein. Welche Folgen hat das?
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist ohnehin schon prekär. Es besteht nun die Gefahr, dass durch diesen Beschluss die Organisation UNRWA ihre Immunität und die damit einhergehenden Privilegien verliert. UNRWA als Ganzes, aber auch die einzelnen Mitarbeiter:innen. Dies wiederum hat schwerwiegende Folgen für die humanitäre Hilfe in Gaza.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })