
© Montage Tagesspiegel/Fotos: Imago/Rainer Raffalski, American Council on Germany, HMG, Tagesspiegel/Nassim Rad
Kann Musks neue Partei Trump gefährlich werden?: Der Tagesspiegel-Expertentalk „High Noon“
Mit seiner „America Party“ möchte Tech-Milliardär Musk die US-Politik aufmischen. Kann ihm das gelingen? Sprechen Sie mit unseren Experten über die aktuellen Entwicklungen und mögliche Szenarien.
Stand:
Aus Protest gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump hat Elon Musk angekündigt, eine neue Partei zu gründen.
Mit seiner „America Party“ möchte er den Bürgern der Vereinigten Staaten ihre „Freiheit zurückgeben“, schreibt Musk auf seiner Plattform X. Die USA drohten „durch Verschwendung und Bestechung in den Bankrott getrieben“ zu werden, sagt der Tech-Milliardär.
Trump bezeichnete den angekündigten Schritt seines ehemaligen Beraters als „lächerlich“. Eine dritte Partei zu gründen, trage nur zur Verwirrung bei, sagte er am Sonntag bei einem Auftritt in New Jersey.
- Ist Musks geplante Parteigründung nur ein Strohfeuer?
- Kann er mit ihr die US-Politik beeinflussen?
- Welche Chancen hat seine Neugründung im amerikanischen Zwei-Parteien-System?
- Wird der Unternehmer mit seiner Partei die Republikaner spalten?
Über diese und weitere Fragen werden wir mit den Experten des Tagesspiegels bei unserem nächsten „High Noon“-Talk am Donnerstag, den 10. Juli, von 12 bis 13 Uhr sprechen.
Es diskutieren:
- Sönke Iwersen, Leiter Investigative Recherche, Handelsblatt
- Julius van de Laar, US-Experte und Wahlkampfberater
- Steven Sokol, Präsident des American Council on Germany
- Johannes Altmeyer, Verantwortlicher Redakteur, Tagesspiegel
Moderiert wird der Expertentalk von Anja Wehler-Schöck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels.
Jetzt anmelden und live mitdiskutieren!
- „High Noon“ – Der Tagesspiegel-Talk
- Donald Trump
- Elon Musk
- US-Demokraten
- US-Republikaner
- US-Wahl
- USA
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: