zum Hauptinhalt
Der dänisch-norwegische Pastor Hans Egede missionierte und kolonisierte Grönland Anfang des 18. Jahrhunderts – noch heute thront er über der Hauptstadt Nuuk.

© imago/Danita Delimont

Tagesspiegel Plus

Machtpoker in der Arktis: Wie Trumps Kampf um Grönland die Insel unabhängiger machen könnte

Seit Wochen steht Grönland im internationalen Rampenlicht, immer aggressiver setzen die USA Dänemark unter Druck. Für die Nordatlantikinsel wird das wenige Wochen vor der Wahl zur großen Chance.

Stand:

Seit mehr als 100 Jahren thront er über der grönländischen Hauptstadt Nuuk: Hans Egede steht auf einem Sockel auf Kopfsteinpflaster, in der linken Hand hält er eine Bibel, in der rechten einen Hirtenstab. Mehr als zwei Meter hoch ist die Statue des dänisch-norwegischen Missionars, der 1721 im Auftrag des Königs aus Kopenhagen nach Grönland kam – um die einheimischen Inuit zu bekehren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })