zum Hauptinhalt
Nach ihrer Rettung aus dem Meer erreichen Migranten den Hafen von Dover.

© IMAGO/ingimage

Maßnahme gegen illegale Einreisen: Großbritannien will 1000 weitere Migranten auf Lastkähnen unterbringen

Premierminister Sunak sieht es als sein Erfolg an: Zwischen Januar und Mai sei die Zahl irregulärer Einreisen gefallen – erstmals seit Jahren.

Stand:

Trotz internationaler Kritik wegen des Vorgehens gegen unerwünschte Migranten will Großbritannien noch mehr Menschen vorübergehend auf Schiffen unterbringen.

Der konservative Premierminister Rishi Sunak kündigte am Montag in Dover an, zwei weitere Lastkähne anzuschaffen und dort insgesamt 1000 Menschen einzuquartieren.

Mit Mut und Entschlossenheit kann die Regierung dieses Problem lösen. Wir nutzen jedes Mittel, das uns zur Verfügung steht.

Premierminister Rishi Sunak

Ein erster Kahn soll bald vor dem südenglischen Hafen Portland ankern. „Mit Mut und Entschlossenheit kann die Regierung dieses Problem lösen“, sagte Sunak. „Und wir nutzen jedes Mittel, das uns zur Verfügung steht.“

Die britische Regierung will mit scharfen Gesetzen die Einreise von unerwünschten Migranten verhindern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das Vorhaben kommt nach Ansicht von Kritikern einem Asylverbot gleich: Wer auf unerwünschten Wegen im Vereinigten Königreich ankommt, soll festgehalten und möglichst schnell nach Ruanda oder ein anderes als sicher geltendes Land abgeschoben werden – ohne Rücksicht auf den Flüchtlingsstatus.

Sunak behauptete, sein Plan gegen die von ihm „illegal“ genannte Migration funktioniere. Zwischen Januar und Mai sei die Zahl irregulärer Einreisen gefallen – erstmals seit Jahren.

Beobachter weisen darauf hin, dass der Rückgang auch auf schlechtes Wetter zurückzuführen sein könnte und üblicherweise in den Sommermonaten mehr Menschen die gefährliche Überfahrt wagen.

Mit Albanien gibt es mittlerweile ein Rückführungsabkommen. Von dort kamen vergangenes Jahr besonders viele Migranten. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })