
© dpa/Efrem Lukatsky
Nach mutmaßlichem Attentat auf Trump: Selenskyj verurteilt jegliche „politische Gewalt“
Nach dem mutmaßlichen Attentat auf Ex-US-Präsident Trump meldete sich der ukrainische Staatschef Selenskyj im Onlinedienst X und verurteilte die „politische Gewalt“. Der Verdächtige wurde nach dem Attentatsversuch sofort festgenommen.
Stand:
Nach dem mutmaßlichen Attentatsversuch auf Ex-US-Präsident Donald Trump hat der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj jegliche „politische Gewalt“ verurteilt. Er schrieb am Montag im Onlinedienst X: „Politische Gewalt hat nirgendwo auf der Welt einen Platz.“ Es sei gut, dass der Verdächtige sofort festgenommen worden sei. Zu dem Mann selbst, der laut US-Medienberichten ein Unterstützer des ukrainischen Kampfs gegen den russischen Angriffskrieg ist, schrieb Selenskyj nichts.
Ein hochrangiger ukrainischer Vertreter, der anonym bleiben wollte, betonte, der Verdächtige habe keinerlei Verbindung zu staatlichen ukrainischen Stellen. Auch die ukrainische Fremdenlegion betonte, der Verdächtige habe niemals in ihren Reihen gekämpft. Entsprechende im Umlauf befindliche Gerüchte seien unwahr.
Der mutmaßliche Anschlagsversuch auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten zeige, dass sich der Wahlkampf in den USA „intensiviere“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow in Moskau. „Wir können sehen, wie angespannt die Situation dort ist, einschließlich zwischen den politischen Rivalen“. Russland beobachte die Lage sehr genau. Es habe sich aber nie in den Wahlkampf eingemischt und werde dies auch nicht tun, behauptete Peskow.
Die US-Bundespolizei FBI ermittelt nach eigenen Angaben wegen eines „versuchten Mordanschlags“ auf Trump. Nach Angaben von Sheriff Ric Bradshaw spielte der 78-Jährige am Sonntag auf seinem Golfplatz in West Palm Beach nahe seinem Anwesen Mar-a-Lago Golf, als Personenschützer des Secret Service in wenigen hundert Metern Entfernung einen aus einem Zaun ragenden Gewehrlauf entdeckten.
Nach Schüssen der Beamten flüchtete der Verdächtige zunächst in einem schwarzen Wagen. Mit Hilfe eines Zeugen konnten Polizeibeamte ihn kurze Zeit später aufspüren und den Verdächtigen festnehmen. Nach US-Medienberichten war er einst in Kiew gewesen, um seine Unterstützung des Kampfs gegen Russland zu demonstrieren. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: