zum Hauptinhalt
Gern genutzte Basis für Verbündete: Vom Flughafen Keflavík nahe der Hauptstadt Reykjavík starten im Mai tschechische Kampfflieger.

© imago/CTK Photo/IMAGO/Josef Vostarek

Tagesspiegel Plus

Ohne eigene Armee: Wie Island den Gefahren aus Ost und West trotzen will

Putins Aggression und Trumps imperiales Gebaren verunsichern auch die Isländer. Das kleine arktische Land liebäugelt deshalb mit der EU. Doch schon einmal sind Beitrittsgespräche gescheitert.

Stand:

Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir hat arbeitsintensive Monate hinter sich. Die 59 Jahre alte Außenministerin Islands sitzt im Mai in ihrem Büro in Reykjavík, vor dem Fenster pfeift der Wind, es sind ein paar Grad über Null. Ein klassischer isländischer Frühling.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })