zum Hauptinhalt
Dilan Yesilgöz, Frans Timmermans und Pieter Omtzigt im Wahlkampf: Wer wird am Ende die Regierung führen?

© Imago/ANP/Freek van den Bergh

Tagesspiegel Plus

Parlamentswahl in den Niederlanden: Zwei neue Parteien könnten den Politikbetrieb aufmischen 

Am Mittwoch geht es für die Niederländer an die Wahlurne. Sicher ist nur eines: Die politische Landschaft des Nachbarlandes wird sich ändern. Koalitionsverhandlungen dürften langwierig werden.

Stand:

Die Niederlande stehen vor einer großen Veränderung der politischen Landschaft, wenn am 22. November ein neues Parlament gewählt wird. Die Regierung unter dem konservativ-liberalen Ministerpräsidenten Mark Rutte (VVD) war wegen Unstimmigkeiten über die Asylgesetzgebung zurückgetreten. Zugleich gibt es in der niederländischen Bevölkerung zunehmend eine Unzufriedenheit mit der Politik.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })