zum Hauptinhalt
Kolumbiens Bevölkerung leidet seit Jahren unter der Gewalt im Land.

© REUTERS/LUISA GONZALEZ

Tagesspiegel Plus

Regierung beendet Waffenruhe: Ist die Chance auf Frieden in Kolumbien dahin?

Ehemalige Farc-Rebellen überfallen ein Dorf und töten eine indigene Frau. Kolumbiens Präsident Petro setzt nun das Militär gegen sie ein. Für den Friedensprozess ist das ein herber Rückschlag.

Stand:

Er wollte Kolumbien den Frieden bringen – nach mehr als 60 Jahren und gut hundert bewaffneten Gruppen im Land. Jetzt hat das große Friedensprojekt von Gustavo Petro einen herben Rückschlag erlitten: Am Sonntag kündigte der Präsident die Waffenruhe mit einer Extremisten-Gruppe auf, die aus Kämpfern der ehemaligen Farc-Guerilla besteht. Seit Mittwoch geht das Militär in drei Regionen wieder gegen den Estado Mayor Central (EMC) vor.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })