zum Hauptinhalt
Die Seenotretter rückten 2024 nach eigenen Angaben rund 1.800 Mal aus.

© dpa/Sina Schuldt

Roman über Einsätze geplant: Seenotretter helfen 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee

Wenn jemand vor der deutschen Küste Hilfe braucht, rücken die Seenotretter aus. Ein Einsatz war zuletzt besonders fordernd.

Stand:

Die Seenotretter haben im vergangenen Jahr knapp 3.000 Menschen auf Nord- und Ostsee geholfen. Die Besatzungen retteten 2024 rund 500 Menschen aus Seenot oder befreiten sie aus Gefahr, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Cuxhaven bilanzierte.

Die Seenotretter rückten 2024 nach eigenen Angaben rund 1.800 Mal aus. Zu den umfangreichsten Einsätzen zählte demnach der Brand des Tankers „Annika“ in der Ostsee Ende Oktober: Die Freiwilligen retteten sieben Seeleute und halfen bei den Löscharbeiten.

Roman über Seenotretter geplant

Im vergangenen Jahr warb die Band Santiano für die DGzRS und sammelte auf Konzerten mehr als 50.000 Euro, wie die Seenotretter mitteilten. Der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf folgt 2025 als Botschafter nach und plant einen Roman über die Seenotretter. „Für diese Menschen werde ich gerne Platz in meinen Büchern machen. Da rattert es schon in meinem Kopf“, sagte der Krimiautor nach Angaben der Seenotretter. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })