zum Hauptinhalt
Migranten kommen 2023 in einem Boot im Hafen von La Restinga auf der Insel El Hierro an.

© dpa/Europa Press

Rund 120 Prozent mehr als 2023: Kanarische Inseln melden massivem Anstieg von illegalen Migranten

Spanien verzeichnet steigende Zahlen bei der illegalen Migration. Betroffen sind vor allem die Inseln vor der Westküste Afrikas. Bis Mitte August wurden mehr 22.000 Flüchtlinge registriert.

Stand:

Auf den Kanarischen Inseln hat die illegale Migration drastisch zugenommen. Wie das spanische Innenministerium am Wochenende mitteilte, erreichten zwischen Anfang Januar und dem 15. August 22.304 Bootsmigranten die spanischen Ferieninseln vor der Westküste Afrikas. Das ist mit Blick auf den gleichen Zeitraum 2023 ein Anstieg um 126 Prozent.

Die meisten Migranten mit dem Ziel Kanaren starten die Fahrt über den Atlantik den Angaben zufolge mittlerweile von Mauretanien aus – in diesem Jahr bereits mehr als 13.000. Das liege vor allem daran, dass sich die EU mit Marokko über eine verbesserte Kontrolle der Küstengewässer geeinigt habe.

Um die illegalen Grenzübertritte zu stoppen, will Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro Sanchez noch vor Monatsende zu Krisengesprächen nach Mauretanien reisen.

Doch die Migranten gelangen nicht nur über die Kanaren nach Spanien. In den vergangenen Tagen kam es zu immer mehr Übertritten an der spanischen Afrika-Exklave Ceuta. Landesweit verzeichnete Spanien im Laufe dieses Jahres 31.155 Personen, die illegal ins Land kamen, 66 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })