zum Hauptinhalt
Ein russischer Panzer auf einem Smartphone als Symbol für Propaganda.

© Getty Images/iStockphoto/pilli

Tagesspiegel Plus

Russische Desinformation in Deutschland: Wie der Kreml Angst vor einem Atomkrieg schüren wollte

Im Frühjahr 2022 gibt der Kreml das Startzeichen für eine beispiellose Desinformations-Kampagne. Dokumente zeigen erstmals, wie Putins Strategen gezielt Deutschland ins Visier nahmen.

Stand:

Als es in der Präsidialverwaltung in Moskau zu einem denkwürdigen Treffen kommt, liegt Russlands Großangriff auf die Ukraine noch keine zwei Monate zurück. Es ist der 16. April 2022, wenige Wochen zuvor mussten sich die russischen Truppen aus der Region um Kiew zurückziehen. Die Strategen von Präsident Wladimir Putin hatten sich offensichtlich verkalkuliert, als sie davon ausgingen, die ukrainische Hauptstadt könnte innerhalb kurzer Zeit eingenommen werden. An diesem Frühlingstag steht bereits fest: Der Krieg wird länger dauern.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })