zum Hauptinhalt
18.6.2024, Ukraine: Auf diesem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichten Foto zielt ein russischer Soldat mit einer Drohnenabwehrkanone an einem nicht genannten Ort in der Region Donezk.

© dpa/Uncredited

Russland rückt im Osten vor: Moskau verzeichnet stärkste Geländegewinne in der Ukraine seit Oktober 2022

Nach langer Zeit des statischen Krieges verzeichnet die russische Armee wieder größere Geländegewinne. Die Truppen stehen nur noch sieben Kilometer von einer wichtigen Stadt entfernt.

Stand:

In den Ukrainekrieg ist wieder größere Bewegung gekommen. Die russische Armee ist im August nach Berechnungen der Nachrichtenagentur AFP so stark vorgerückt wie seit Oktober 2022 nicht mehr.

  • Wie AFP auf Grundlagen von Daten der US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) zu bestätigten und beanspruchten Geländegewinnen errechnete, brachte die russische Armee im vergangenen Monat in der Ukraine 477 Quadratkilometer unter ihre Kontrolle.
  • Das ist der größte russische Geländegewinn seit Oktober 2022. Er entspricht mehr als 15 Quadratkilometer pro Tag im August und ist insgesamt so viel wie gut die Hälfte Berlins.

Die Gebietsgewinne verzeichnete Russland insbesondere in der ostukrainischen Region Donezk. Bis Sonntagabend war die russische Armee nur noch sieben Kilometer von der Stadt Pokrowsk entfernt, die als logistischer Knotenpunkt von großer strategischer Bedeutung gilt.

Die ukrainische Armee ist den Daten zufolge ihrerseits Anfang August rasch in die russische Grenzregion Kursk vorgerückt. Innerhalb von zwei Wochen rückte sie demnach auf gut 1100 Quadratkilometern vor und war damit nur noch weniger als 35 Kilometer von der gleichnamigen Regionalhauptstadt entfernt.

In den vergangenen Wochen verlangsamte sich der Vormarsch der ukrainischen Armee jedoch. Zuletzt hielt die ukrainische Armee den Berechnungen zufolge eine Fläche zwischen 1150 und 1300 Quadratkilometern in der Region Kursk besetzt.

Verglichen mit den Gebietsgewinnen Russlands hat die Ukraine also deutlich mehr neues Land erobert. Allerdings hat die ukrainische Armee auf eigenem Boden große Mühe, die russische Armee zurückzuschlagen. In diesem Jahr waren die Geländegewinne der Ukraine nur an acht Tagen größer als ihre Gebietsverluste – und auch an diesen Tagen waren ihre Gebietsgewinne laut den ISW-Daten minimal.

So viel hat Russland insgesamt besetzt

Die russische Armee hielt demnach am Montag insgesamt 66.266 Quadratkilometer in der Ukraine besetzt. Zusammen mit der bereits 2014 von Russland annektierten Halbinsel Krim machten die von Russland bestätigten oder reklamierten Geländegewinne 18 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets im Jahr 2013 aus. (AFP/Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })