
© IMAGO/DRAGOMIR YANKOVIC/ATON CHILE
Tagesspiegel Plus
Sicherheitskrise in Chile: Eine Ministerin kämpft gegen die Angst
In Chile sind Banden und Morde zu einem Problem geworden. Lösen muss das ausgerechnet eine sozialdemokratische Innenministerin, deren Vater vom Militär getötet wurde.
Von
- Ariel Hauptmeier
- Laura Dahmer
Stand:
Am 11. September 1973 trat José Tohá aus dem Präsidentenpalast in Chiles Hauptstadt Santiago heraus und verkündete: Präsident Salvador Allende wird sich nicht ergeben. Das Gebäude war von den Putsch-Truppen des Generals und späteren Diktators Augusto Pinochet umstellt.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true