
© Getty Images/Maskot
Sparvorschlag des Allianz-Chefs: Schweden hat seit Jahrzehnten einen Karenztag – doch wie viel bringt das wirklich?
Krankenkassen-Chef Oliver Bäte will den Deutschen einen Teil der Lohnfortzahlung streichen. Schweden führte eine ähnliche Regelung 1993 ein. Ob so die Kosten wirklich gesenkt werden konnten, erklären Experten.
Stand:
Eine Zeitreise zurück in die 1970er Jahre: Oliver Bäte findet diese Idee zumindest teilweise gar nicht so schlecht. In einem Interview mit dem Handelsblatt schlug der Allianz-Chef am Dienstag vor, die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag in Deutschland wieder zu streichen.
Der sogenannte Karenztag wurde in der Bundesrepublik vor mehr als fünf Jahrzehnten abgeschafft; seitdem bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab dem ersten Tag der Krankmeldung für sechs Wochen das volle Gehalt.
Oliver Bäte will die Kosten für die Arbeitgeber:innen nun senken, indem Lohnarbeitende die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen.
Schweden hält als einziges nordisches Land am Karenztag fest
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true