zum Hauptinhalt
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

© dpa/AP/LaPresse/Roberto Monaldo

Tagesspiegel Plus

Brandmauer nach Europawahl?: „Die Erfolge der Rechten dürfen nicht zu ihrer Normalisierung beitragen“

Der britische Historiker Timothy Garton Ash ist besorgt angesichts der Erfolge rechter Parteien bei der Europawahl. Er fordert eine Brandmauer zwischen Christdemokraten und der Meloni-Partei.

Stand:

Herr Garton Ash, der befürchtete Rechtsruck bei der Europawahl ist eingetreten, wenn auch nicht überall im selben Ausmaß. Machen Sie sich Sorgen um Europa?
Ja. Wir dürfen diese Entwicklung auf keinen Fall unterschätzen. Denn gerade in den entscheidenden Mitgliedstaaten ist ein erschreckender Rechtsruck zu sehen. Vor allem in Frankreich. Dort hat die rechtsextreme Partei Rassemblement National (RN) ein wirklich erstaunliches Ergebnis erzielt. Es ist das erste Mal seit 40 Jahren, dass dort eine Partei bei einer Europawahl mehr als 30 Prozent der Stimmen bekommen hat.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })