zum Hauptinhalt
Ein russischer Polizist steht nach einem versuchten Überfall auf das Bürogebäude des russischen Online-Händlers Wildberries im Zentrum Moskaus vor einer Sicherheitsabsperrung. 

© AFP/ALEXANDER NEMENOV

Tödliche Schießerei in Moskau: Noch-Ehemann von reichster Frau Russlands an Vorfall in gemeinsamer Firma beteiligt

Bei einer Schießerei im Büro eines russischen Online-Händlers sind zwei Menschen getötet worden, sieben weitere wurden verletzt. Die Firmengründerin und ihr Noch-Ehemann beschuldigen sich gegenseitig.

Stand:

Bei einer Schießerei im Moskauer Büro des russischen Online-Händlers Wildberries sind Ermittlern zufolge am Mittwoch zwei Menschen getötet und sieben weitere verletzt worden.

In den Vorfall sei der Noch-Ehemann der Firmengründerin und Milliardärin Tatjana Bakaltschuk verwickelt. Tatjana und Wladislaw, die in Scheidung leben, gaben sich gegenseitig die Schuld an der Schießerei.

Tatjana zufolge hatte Wladislaw, der einen Minderheitsanteil an Wildberries hält, mithilfe einer Gruppe Bewaffneter versucht, sich gewaltsam Zugang zu den Geschäftsräumen zu verschaffen. Wladislaw betonte, er und seine Kollegen seien unbewaffnet gekommen, um die Zukunft des Unternehmens zu diskutieren, als Sicherheitsleute das Feuer eröffnet hätten. Wildberries zufolge war kein Treffen vereinbart.

Aufnahmen von Sicherheitskameras zeigen Personen, die auf den Eingang des Wildberries-Gebäudes zulaufen und Waffen ziehen. Anschließend sind Schüsse zu hören. Auf Videomaterial aus dem Inneren des Gebäudes sind kämpfende Männer zu sehen und ebenfalls Schüsse zu hören.

Tatjana Bakaltschuk, Generaldirektorin von Wildberries, nimmt an einer Sitzung des St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums (SPIEF) 2021 teil (Archivbild).

© REUTERS/EVGENIA NOVOZHENINA

Der russischen Nachrichtenagentur RIA zufolge wurden fast 30 Personen festgenommen. Die Namen der Verhafteten nannte sie nicht.

Wildberries hatte im Juni die Fusion mit dem Werbeflächen-Vermarkter Russ angekündigt. Der russischen Regierung zufolge gab Präsident Wladimir Putin dem Deal grünes Licht. Wladislaw Bakaltschuk war allerdings gegen die Transaktion.

Wildberries macht jährliche Umsätze von mehreren Milliarden Dollar. Seine Gründerin Tatjana Bakaltschuk ist dem Magazin „Forbes“ zufolge die reichste Frau Russlands. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })