
© REUTERS/Mohamed Azakir
Tagesspiegel Plus
Tötung der Funktionäre von Hamas und Hisbollah: Völkerrechtswidrig, oder nicht?
Mitglieder der gegnerischen Konfliktpartei gezielt zu töten, ist unter Umständen erlaubt. Doch das internationale Recht setzt Grenzen, über deren Verlauf sich Experten nicht einig sind.
Von Charlotte Greipl
Stand:
Erst Fuad Schukr, hochrangiger Kommandeur der Schiitenmiliz Hisbollah, dann Ismail Hanija, Auslandschef der Hamas: Innerhalb weniger Tage nach dem Raketenangriff auf den Golanhöhen, bei dem zwölf Kinder und Jugendliche ums Leben kamen, üben die israelischen Streitkräfte Vergeltung. Was aber sagt das internationale Recht dazu?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true