zum Hauptinhalt
Plötzlich doch keine Zölle mehr, zumindest für 90 Tage nicht: Donald Trump am 9. April 2025 im Oval Office.

© IMAGO/ABACAPRESS/IMAGO/Pool/ABACA

Tagesspiegel Plus

Trumps irre Politik verstört selbst Fans: Beim Geld hört die Unterwerfung auf

Was denkt er sich bloß als Nächstes aus? Donald Trumps erratischer Führungsstil hat dramatische Folgen für die Welt. Weil dabei alle verlieren, rührt sich endlich Widerstand. Eine Chance für Deutschland und Europa.

Viktoria Bräuner
Ein Kommentar von Viktoria Bräuner

Stand:

Er zockt, immer wieder. Rücksichtlos, auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Was Donald Trump anderen zumutet, ist ihm gleichgültig. Er wirft mit Phrasen um sich, ganz ohne Plan – umso drängender ist, dass Europa einen findet.

Das, was die Welt spätestens seit der Münchener Sicherheitskonferenz und den „Verhandlungen“ um die Ukraine und Gaza ahnte, kommt jetzt auch in den Vereinigten Staaten an: Ihr Präsident handelt nur nach Instinkt. Und dieser Instinkt ist sehr oft sehr falsch, mit dramatischen Folgen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })