
© dpa/Andriy Andriyenko
Ukraine attackiert Hauptstadt: „Einer der größten Versuche, Moskau mit Drohnen anzugreifen“
An drei Flughäfen der russischen Metropole wurde der Betrieb infolge der Attacke vorübergehend eingeschränkt. Offenbar konnte der ukrainische Angriff aber ohne Schäden abgewehrt werden.
Stand:
Die Ukraine hat nach Angaben des Bürgermeisters von Moskau einen der größten Drohnenangriffe auf die russische Hauptstadt seit Kriegsbeginn vor zweieinhalb Jahren gestartet. Einige der Drohnen seien in der Region über der Stadt Podolsk zerstört worden, schrieb Bürgermeister Sergej Sobjanin am Mittwoch auf Telegram.
Der Ort liegt rund 38 Kilometer südlich des Kremls. Laut Russlands Verteidigungsministerium wurden elf auf die Hauptstadtregion gerichtete Flugobjekte unschädlich gemacht. Insgesamt seien über Russland 45 Drohnen zerstört worden. Russland wiederum griff die Ukraine in der Nacht mit fast 70 Drohnen an, von denen laut der dortigen Luftwaffe die meisten ebenfalls abgefangen wurden. Parallel gehen die Kämpfe im Osten der Ukraine und in der russischen Grenzregion Kursk weiter.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Das ist bisher einer der größten Versuche, Moskau mit Drohnen anzugreifen“, erklärte Bürgermeister Sobjanin. Die Attacke habe aber abgewehrt werden können. Schäden seien vermieden worden. Wegen des Drohnenangriffs auf Moskau gab es vorübergehend Einschränkungen des Betriebs von drei Flughäfen der Stadt, allerdings nicht am Hauptflughafen Scheremetjewo.
Russische Medien zeigten Aufnahmen von Drohnen, die am Morgenhimmel über der Region Moskau flogen, dann abgeschossen wurden und in einem Feuerball niedergingen. Die Authentizität der Bilder wie auch Berichte über das Kampfgeschehen konnten von der Nachrichtenagentur Reuters nicht unabhängig überprüft werden.
Große Angriffe auf Moskau sind selten
Die Ukraine nimmt mit Drohnen seit Monaten vor allem russische Raffinerien und Militärflugplätze ins Visier. Größere Angriffe auf die Region Moskau mit ihren mehr als 21 Millionen Einwohnern sind dagegen seltener. Und meistens wurden bisher nur ein oder zwei Flugobjekte auf die Hauptstadt gerichtet. Der Angriff am Mittwoch ähnelt damit eher der Attacke im Mai 2023, als mindestens acht Drohnen über Moskau zerstört worden waren. Präsident Wladimir Putin sprach damals davon, dass die Ukraine Russland bedrohen und provozieren wolle.
Russische Truppen waren am 24. Februar 2022 in die benachbarte Ex-Sowjetrepublik einmarschiert. Während sie im Osten der Ukraine zuletzt immer weiter vorrücken konnten, drangen ukrainische Soldaten am 6. August überraschend auf russisches Territorium in der Grenzregion Kursk vor. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: