zum Hauptinhalt
US-Außenminister Marco Rubio steht neben dem beschlagnahmten Flugzeug der venezolanischen Regierung.

© AFP/Mark Schiefelbein

USA beschlagnahmen Regierungsflieger: Venezuela nennt US-Außenminister einen „Flugzeugdieb“

Die US-Regierung hat erneut ein venezolanisches Flugzeug beschlagnahmt. Die Regierung des südamerikanischen Landes habe es genutzt, um Sanktionen zu umgehen.

Stand:

Venezuela hat die Beschlagnahmung eines venezolanischen Flugzeugs in der Dominikanischen Republik durch die USA als „dreisten Diebstahl“ angeprangert. US-Außenminister Marco Rubio, der den Befehl dazu gegeben habe, sei ein „Flugzeugdieb“, erklärte das venezolanische Außenministerium am Freitag.

Die USA hatten zuletzt im vergangenen September ein venezolanisches Flugzeug im Rahmen seiner Sanktionen gegen das südamerikanische Land beschlagnahmt.

Rubio erklärte im Onlinedienst X, das Flugzeug sei genutzt worden, um US-Sanktionen zu umgehen und Geldwäsche vorzunehmen. Die Beschlagnahmung sei „ein starkes Beispiel für unsere Entschlossenheit, das illegitime Maduro-Regime für seine illegalen Handlungen verantwortlich zu machen“, fügte der Außenminister hinzu.

US-Präsident Donald Trump hat eine harte Linie gegenüber Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro und anderen linksgerichteten Staatsoberhäuptern Lateinamerikas angekündigt.

Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump ein Erdölembargo gegen das an Bodenschätzen reiche Venezuela verhängt. Sein Nachfolger Joe Biden hatte im vergangenen September ein venezolanisches Flugzeug beschlagnahmt und es an den Bundesstaat Florida übergeben. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })