zum Hauptinhalt
Ein UNWRA-Mitarbeiter in einer Straße in Dschenin im Westjordnland, die von der israelischen Armee mit Bulldozern zerstört wurde.

© AFP/ZAIN JAAFAR

Tagesspiegel Plus

Vorbehalte gegen Palästinenserhilfswerk: Warum das Verbot von UNRWA in Israel so populär ist

Die Vereinten Nationen fürchten um die Reste humanitärer Hilfsmöglichkeiten im Gaza-Krieg. Doch in Israel halten viele das Hilfswerk UNRWA für das eigentliche Problem.

Stand:

Einer der wohl verstörendsten Vorfälle während des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober ereignete sich in einem Luftschutzbunker im Süden Israels. 27 junge Menschen drängten sich dort, als Hamas-Männer begannen, Granaten in den Bunker zu werfen. 16 Menschen kamen um.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })