zum Hauptinhalt
Victor Orbán, Jair Bolsonaro, Marine Le Pen, Donald Trump und Giorgia Meloni. Rechtspopulismus ist beliebter denn je.

© Illustration: Kostrzynski und Miethke/TSP; imago-images(6), picture alliance, AFP

Tagesspiegel Plus

Weltweiter Rechtsruck: „Wo Konservative stark sind, haben es Rechte schwerer“

Immer mehr konservative Parteien suchen den Schulterschluss mit Rechtsaußen. Welche Strategie im Wahlkampf besser klappen würde, erklärt Thomas Biebricher im Interview.

Stand:

Herr Biebricher, „Wo wir sind, ist die Mitte“. Stimmt das für die europäischen Konservativen heute noch?
Ich glaube, dass kann man so nicht mehr sagen. Das war vielleicht mal eine adäquate Beschreibung, aber wir sehen in vielen europäischen Ländern, dass die Mitte-Rechts-Parteien stark nach rechts gerückt sind. Das konnte man vor einigen Jahren vor allem an Polen und Ungarn festmachen. Aber wir sehen heute in vielen westeuropäischen Ländern, dass sich dieser Trend fortsetzt. Man muss daher sagen, dass es flächendeckend eine Verschiebung nach rechts gegeben hat.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })