zum Hauptinhalt
Am 31. Dezember 1999 erklärte Boris Jelzin seinen Rücktritt als Präsident Russlands und übergab die Regierungsgeschäfte an Ministerpräsident Wladimir Putin.

© Gestaltung: Tagesspiegel/Fotos: dpa-Bildfunk, Reuters, freepik,

Tagesspiegel Plus

Wladimir Putin – seit 25 Jahren an der Macht: Vom Arbeitslosen zum Präsidenten

Vor einem Vierteljahrhundert übernahm Wladimir Putin das höchste Staatsamt in Russland – um es nicht wieder herzugeben. Experten schildern, wie alles begann. Teil eins der Serie.

Stand:

Keine vier Minuten dauerte der Fernseh-Auftritt des russischen Präsidenten Boris Jelzin am Silvestertag des Jahres 1999. Mit schleppender, vom Alkoholmissbrauch geformter Stimme richtete er vor 25 Jahren eine Botschaft an sein Volk: „Ich bitte um Verzeihung.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })