zum Hauptinhalt
Berge in Norwegen: Hier lässt sich dem Klimawandel zumindest kurzfristig trotzen.

© Kym Ellis

Tagesspiegel Plus

Wohin, wenn es immer heißer wird?: In diesen Ländern würde Sie der Klimawandel nicht so hart treffen

Mehr als 40 Grad, Dürren und Waldbrände: Die Folgen des Klimawandels sind auch in Europa spürbar. Doch nicht alle Länder sind gleich betroffen – fünf Staaten, die stabil bleiben.

Stand:

Temperaturen jenseits der 40 Grad, höchste Hitzewarnstufen, geschlossene Schulen, tropische Nächte. Seit Wochen ächzen Menschen, insbesondere in Südeuropa, unter den gnadenlos hohen Temperaturen, Frankreich und Spanien haben bereits die ersten Hitzetoten gemeldet. Auch Deutschland verzeichnete zur Wochenmitte Temperaturrekorde. In einem Ort in Rheinland-Pfalz wurden 39,3 Grad gemessen.

Diese „Hitzewelle“ zeigt: Die Klimakatastrophe ist nicht mehr aufzuhalten und betrifft auch Kontinentaleuropa immer mehr.

Neben extrem heißen Tagen werden durch die Klimakrise Expert:innen zufolge auch andere extreme Wetterereignisse in Europa immer wahrscheinlicher: Dürren, Wirbelstürme, Überschwemmungen könnten in wenigen Jahrzehnten quasi zur Tagesordnung gehören.

Anpassungsindex gibt Orientierung

Doch wo kann man zukünftig überhaupt noch leben? Ein Projekt der University of Notre Dame aus dem US-Bundesstaat Indiana versucht Orientierung zu geben und bewertet die individuelle Klimaanpassung von 177 Ländern weltweit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })