zum Hauptinhalt
Eine Frau reagiert, als sich Menschen auf dem „Geiselplatz“ versammeln, an dem Tag, an dem die Hamas Geiseln freilässt, die seit dem tödlichen Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 im Gazastreifen festgehalten werden, als Teil eines Gefangenen-Geisel-Austauschs und eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas.

© REUTERS/ITAI RON

Tagesspiegel Plus

Zwei Jahre in Hamas-Gefangenschaft: Der schwierige Weg zurück ins Leben

Die noch lebenden Geiseln sind frei. Israel ist ebenso erleichtert wie glücklich. Doch wie können die Verschleppten und ihre Familien den Albtraum hinter sich lassen?

Stand:

Am 27. Februar, zweieinhalb Wochen nach seiner Rückkehr aus den Tunneln unter Gaza, gab die frühere Geisel Eli Sharabi dem israelischen Fernsehsender Kanal Zwölf ein Interview. „Ilana“, fragt Sharabi die Interviewerin, „weißt du, was es bedeutet, einen Kühlschrank zu öffnen?“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })