zum Hauptinhalt
Jewgeni Prigoschin mit zwei seiner Söldner im Mai 2023 im ukrainischen Bachmut.

© Imago/UPI Photo/Press service of Prigozhin

Tagesspiegel Plus

Zwei Jahre nach dem Tod von Prigoschin: Wie Russland die Wagner-Söldner in Afrika unter neuem Namen weiternutzt

Offiziell gibt es die Wagner-Gruppe nicht mehr – doch die Kämpfer sind nicht verschwunden. Unter dem Banner des „Afrikanischen Korps“ setzt Moskau ihre Einsätze fort. Vielerorts sind die Spuren von Prigoschins Söldnern bis heute sichtbar.

Stand:

Ende Juni reichte jemand beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag einen Antrag ein. Wie die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) damals berichtete, ging es um mehrere Videos, die vor einem Jahr in Mali und Burkina Faso veröffentlicht wurden – auf Telegram- und X-Konten, die angeblich mit der Söldnertruppe Wagner in Verbindung stehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })