zum Hauptinhalt
Hunger Games mit Wolfskind. Das dystopische Drama „Milchzähne“ von Sophia Bösch mit Mathilde Bundschuh in der Hauptrolle eröffnet das Filmfest.

© Merav Maroody

Tagesspiegel Plus

20 Jahre Filmfestival „Achtung Berlin“ : Von Wolfskindern, DDR-Fluchten und Zukunftsträumen

Schaufenster der Filmszene. Vor 20 Jahren wurde „Achtung Berlin“ gegründet. Inzwischen hat sich das Festival längst als Nachwuchsschmiede und Branchentreff etabliert.

Stand:

Wer hat’s erfunden? Diesmal nicht die Schweizer, sondern die Festivalmacher von „Achtung Berlin“. Den Begriff „Berlin Mumblecore“ nämlich, der, anknüpfend an eine Bewegung US-amerikanischer No-Budget-Filmemacher, mit Regisseurinnen wie Jette Miller, Axel Ranisch, den Lass-Brüdern Tom und Jakob oder Philipp Eichholtz ab den 2010er Jahren zur Marke wurde. Für raue, improvisierte, oft per Crowdfunding finanzierte Do-it-yourself-Filme, die das Augenmerk auf den hoffnungsvollen Filmnachwuchs der „Arm aber sexy“-Metropole lenkten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })