zum Hauptinhalt
Zerrbild oder logische Fortführung des Liberalismus? „Neoliberalismus tötet“, behauptet dieser Demonstrant in Ecuador, nachdem die Stromversorgung massiv eingeschränkt wurde (Oktober 2024).

© AFP/RODRIGO BUENDIA

Tagesspiegel Plus

Auf dem Weg zur Selbstabschaffung: Samuel Moyn über die Geschichte des Liberalismus

Der amerikanische Historiker wirft dem Liberalismus des Kalten Kriegs vor, Neokonservativismus und Neoliberalismus zum Sieg verholfen zu haben.

Stand:

Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gelten in der Rückschau als Zeit eines großen Aufbruchs. Überall im Westen stiegen Geburtenrate, Wirtschaftswachstum und Lebensstandard. Doch resultierte hieraus mitnichten auch ein intellektuelles Programm der Zuversicht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })