zum Hauptinhalt
Clever kopiert: Schelte à Bolswert schuf etwa 1638 den Kupferstich nach Rubens’ Gemälde „Diana kehrt von der Jagd zurück“.

© Staatliche Graphische Sammlung München, München

Tagesspiegel Plus

Barocke Selbstvermarkter in der Münchner Pinakothek: Wie Goltzius und Rubens clever ihre Karrieren planten

Hendrick Goltzius und Peter Paul Rubens bedienten sich geschickt der Druckerpresse zur Verbreitung ihres Werks. Das zeigt eine Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München.

Stand:

Der Niederländer Hendrick Goltzius wusste schon vor gut 400 Jahren, wie das ging: eine Künstlerkarriere nach Plan. „Careers by Design“ nennt die Staatliche Graphische Sammlung in München deshalb ihre Ausstellung in der Pinakothek der Moderne über die Selbstvermarkter Hendrick Goltzius und Peter Paul Rubens.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })