"Moviemento": Berlins ältestes Kino feiert Geburtstag
Der Filmregisseur Tom Tykwer eröffnet an diesem Donnerstag die große Geburtstagsparty zum 100-jährigen Bestehen des Kinos Moviemento in Berlin.
Stand:
Berlin - Der Geburtstag wird mit dem Filmklassiker "Berlin - Sinfonie einer Großstadt" (1927) von Walter Ruttmann mit musikalischer Live-Begleitung gefeiert. Nach Angaben der Betreiber ist das 1907 als Kinematografen-Theater eröffnete Kino am Kottbusser Damm in Kreuzberg das älteste noch bespielte Lichtspieltheater Berlins.
Es hatte im Laufe seiner Geschichte Namen wie "Das lebende Bild", "Tali" oder "Hohenstaufen-Lichtspiele". Seit 1984 heißt es Moviemento. Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre war hier Tykwer ("Lola rennt", "Das Parfum") zehn Jahre lang für die Filmauswahl verantwortlich, wo er sich zwischendurch auch als Kinokarten-Abreißer betätigte. Das Jubiläum ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe mit Filmreihen, Partys und Filmgesprächen.
"Topps Kino"
Das Kinematografen-Theater war im ersten Obergeschoss des 1905/06 errichteten Wohn- und Geschäftshauses von dem Gastronomen Alfred Topp gegründet worden. Der Legende nach entstand aus "Topps Kino" auch der Name "Kintopp" als Berliner Volksmund für Kino allgemein.
Das Filmkunsthaus soll in Zukunft wieder als Erstaufführungsort etabliert werden, wozu auch Retrospektiven, thematische Filmreihen sowie Kinder- und Schulprogramme gehören werden. (tso/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: