zum Hauptinhalt
Der Regisseur Fritz Lang und die Autorin Thea von Harbou waren von 1922 bis 1933 verheiratet. Die Aufnahme entstand am 18. November 1930 während eines von dem Paar gegebenen Empfangs im Berliner Hotel Kaiserhof.

© IMAGO/TT

Tagesspiegel Plus

Ralf Günthers Roman „Die Könige von Babelsberg“: Wie starb Fritz Langs erste Frau?

Über seine erste Ehe und ihr tödliches Ende hat der Regisseur sein Leben lang Stillschweigen bewahrt. Das hat Spekulationen über die Hintergründe nur beflügelt

Stand:

Seinem Monokel blieb Fritz Lang treu bis ins hohe Alter. Auch ein Roman wie „Die Könige von Babelsberg“, mit dem Regisseur als einer der Hauptfiguren, muss dem Rechnung tragen, und so flicht Autor Ralf Günther die antiquierte Sehhilfe, „das berühmte Monokel“, wiederholt in seine Kriminalgeschichte ein – als modische, Lang charakterisierende Marotte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })