zum Hauptinhalt
Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang, der alljährlich in Berlin ausgetragen wird

© Matthias Heyde

Bundeswettbewerb Gesang 2024: Hallo, sind Sie die neue Anna Netrebko?

233 Bewerberinnen und Bewerber treten an beim Bundeswettbewerb Gesang. Die Finalrunden finden in Berlin statt, inklusive Abschlussgala in der Staatsoper.

Von Frederik Hanssen

Stand:

Wer als hoffnungsvoll Heranwachsender auf die „Was willst du denn mal werden?“-Frage antworten kann: „Opernsänger!“, darf sich überraschter Anerkennung gewiss sein. Der Beruf ist hart, aber gesellschaftlich durchaus angesehen, zumindest im Vergleich mit dem des Journalisten. Und in der Tat zieht es mehr Menschen, als man spontan annehmen würde, auf die Musiktheaterbühne.

Vier Ukrainerinnen sind erstmals dabei

Beachtliche 233 Bewerbungen gab es für den 53. Bundeswettbewerb Gesang. Der wird stets in Berlin ausgetragen, im jährlichen Wechsel in den Kategorien Oper/Operette/Konzert sowie Musical/Chanson. Diesmal ist wieder die Klassik dran. Angehende Sängerinnen und Sänger im Alter von 17 bis 30 Jahren sind teilnahmeberechtigt, sofern sie an einer deutschen Musikhochschule eingeschrieben sind.

Erstmals gibt es darum auch Bewerbungen von Künstlerinnen aus der Ukraine, die im Exil in der Bundesrepublik leben und hier studieren. Vier haben es in die erste Finalrunde geschafft. Die wird ab dem 25. November im Konzertsaal der Universität der Künste in der Hardenbergstraße ausgetragen. Die Wettbewerbsrunden sind öffentlich, Interessierte können kostenlos zuhören und -schauen, wie sich die Teilnehmer:innen vor der Jury präsentieren.

Zur Gruppe der Preisrichter gehört neben der legendären Spezialistin für hochdramatische Rollen, Deborah Polaski, und dem Operndirektor der Lindenoper, Tobias Hasan, auch die Mezzospranistin Theresa Kronthaler, einst selbst Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang.

Am 29. November werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner dieses Jahrgangs feststehen. Zu erleben sind sie dann am 9. Dezember dort, wo sonst nur die ganz großen Stars auftreten: in der Staatsoper Unter den Linden. Begleitet werden sie bei der Abschlussgala von der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Giuseppe Mentuccia. Der italienische Maestro kennt das Orchester gut, denn er war hier von 2018 bis 2022 Assistent von Daniel Barenboim.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })