zum Hauptinhalt
Ein Blick über den Marwick Head auf den schottischen Orkney-Inseln (Archivbild von 2014).

© Reuters/Nigel Roddis

Tagesspiegel Plus

Christian Krachts neuer Roman „Air“: Die Zeit, die Farben und das Verschwinden

Ganz bei sich und der Macht der Literatur: Christian Kracht hat mit „Air“ wieder einmal einen eigentümlichen, aber großartigen Roman geschrieben.

Stand:

Das Motiv des Verschwindens gehört zu den beständigsten im Werk von Christian Kracht seit seinem Debüt „Faserland“ aus dem Jahr 1995. Endet in diesem Roman die sentimentale Reise des Ich-Erzählers noch mitten auf dem Zürichsee und mit einem zart hingehauchten „Schon bald“, verschwindet der Held von „1979“ in einem chinesischen Arbeitslager und ist damit ganz einverstanden: „Ich war ein guter Gefangener“; und der reale August Engelhard in „Imperium“ flüchtete sich nach Deutsch-Guinea im Pazifik, um hier fortan sein Leben der Kokosnuss zu widmen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })