zum Hauptinhalt
Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d.Ä. arbeiteten gemeinsam an der „Madonna im Blumenkranz“, entstanden um 1616/18.

© PR/Bayerische Staatsgemäldesammlungen/Alte Pinakothek München/Nicole Wilhelms

Tagesspiegel Plus

Coworking der Alten Meister: Rubens und Brueghel setzten bei der „Madonna im Blumenkranz“ auf Teamarbeit

Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.

Stand:

Eine lebensgroße Madonna mit Christuskind, umgeben von elf Putti und einem üppigen Blütengebinde: Die Raffinesse, mit der die monumentale „Madonna im Blumenkranz“ um 1616 bis 1618 auf Holz gemalt ist, gilt zu Recht als eine der Höhepunkte für die Kooperation zweier alter Meister.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })