zum Hauptinhalt
In der Ausstellung „Roads not taken“ im Deutschen Historischen Museum steht sich die Geschichte in einer Wirklichkeits- und einer Möglichkeitsebene gegenüber.

© DHM/David von Becker

Tagesspiegel Plus

Das Büro Chezweitz gestaltet Museen: Wie arbeiten Ausstellungsszenografen?

Ob im Jüdischen Museum Berlin, dem Bauhaus Museum Dessau oder dem Moderna Museet Stockholm: Die Szenografen von Chezweitz prägen, was Museumsbesucher sehen.

Stand:

Gerade hat der Szenograf Detlef Weitz mit langen Schritten ein Foyer im Obergeschoss des Humboldt Forums abgeschritten und auf historische Objekte hingewiesen. Kurfürstenstatuen aus dem alten Hohenzollern-Schloss oder das Leitsystem und ein Überwachungsmonitor aus dem Palast der Republik. 42 dieser „Spuren“ sind über alle Foyers des Neubaus verteilt. Sie erinnern an die mit Brüchen gespickte Geschichte des Ortes, an dem jetzt der Schloss-Neubau steht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })