
© Muzeum Narodowe w Warszawie
Tagesspiegel Plus
Das Erinnern begann sofort: Über frühe Ausstellungen zu Nazi-Verbrechen in Europa
Gewalt ausstellen: Das Deutsche Historische Museum in Berlin rekonstruiert sechs Ausstellungen, die zwischen 1945 und 1948 die Verbrechen der Nazis sichtbar machten. Oft organisiert von Holocaust-Überlebenden.
Von Nikolaus Bernau
Stand:
Fünf Tage, bevor in Berlin-Karlshorst am 8. Mai 1945 die Kapitulation der Reichswehr und damit der Zusammenbruch des deutschen Herrschaftsanspruchs über Europa unterzeichnet wurde, eröffnete in Warschau eine Ausstellung: „Warszawa ozkarza“ – „Warschau klagt an“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true