zum Hauptinhalt
Vor 150 Jahren wäre dieses Mietshaus am Arkonaplatz von der Stadt erhalten worden.

© Nikolaus Bernau

Tagesspiegel Plus

Das Problem der Nachverdichtung: Baupolitik mit der Abrissbirne

Am Arkonaplatz stand bis vor Kurzem ein Wohnhaus aus den Gründerjahren. Erst wurde es entmietet, dann abgerissen. Der Senat sollte sich ein Beispiel an der Baupolitik der 1850-er Jahre nehmen.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Stand:

Am Arkonaplatz steht man vor Riesenhaufen aus zerschlagenen Ziegeln und Putz. Bilder von den Abrissorgien in den Mietskasernenvierteln Berlin aus den 1970ern kommen in Erinnerung. Immerhin: Dank diverser Trenn-Verordnungen stecken heute keine kostbaren Dielen, Holzbalken oder sogar Glasscheiben mehr im „Müll“ – Energiesparfüchse sagen dazu: der vergeudeten Ressource.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })