
© Milena Wojhan/Haus der Kunst München
Tagesspiegel Plus
Datenmüll und andere Wucherungen in München: Wenn Pilze im Museum für gute Stimmung sorgen
Shu Lea Cheang inszeniert im Münchner Haus der Kunst computerbasierte Science-Fiction-Szenarien. Die taiwanesische Künstlerin will das Publikum dazu animieren, die KI zu überlisten.
Von Gabi Czöppan
Stand:
Müll war schon immer ihr Motiv. Auf Staten Island, wo die New Yorker bis 2001 ihre riesigen Abfallberge entsorgten, eröffnete Shu Lea Cheang in den 1990er-Jahren eine Bar. Die Künstlerin nannte sie „Kiss Kiss, Kill Kill“, frei nach der damals noch weltweit größten Mülldeponie Fresh Kills.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true