zum Hauptinhalt

Kultur: Demnächst in Ihrem Kino

Film verpasst? Macht nichts. Viele starten bald.

Stand:

Bereits gestartet ist Extrem laut und unglaublich nah, Stephen Daldrys Verfilmung von Jonathan Safran Foers Roman. Auch das teilweise in Berlin gedrehte Action-Spektakel Don – The King is back (Berlinale Special) mit Bollywood-Star Shah Rukh Khan läuft seit Donnerstag in den Kinos. Drei Filme aus der Special-Reihe folgen nächste Woche: Angelina Jolies Bosnienkriegsdrama In the Land of Blood and Honey, Jason Reitmans Young Adult und Doris Dörries Glück.

Noch keinen deutschen Verleih haben der Gold-Bären-Gewinner Cesare deve morire und der Silberne Jury-Preis-Sieger Just the Wind. Das könnte sich bald ändern. Christian Petzolds Barbara (Silberner Regie-Bär) hat hingegen einen Starttermin, den 8. März.

Am 1. März kommt Iron Lady von Phyllida Lloyd mit Ehrenbären-Preisträgerin Meryl Streep als Maggie Thatcher ins Kino. Außerdem läuft König des Comics – Ralf König an; Rosa von Praunheims Dokumentation über Deutschlands bekanntesten schwulen Comiczeichner lief im Panorama. Ebenso die trashige Lesbensex-Komödie Mommy is coming von Cheryl Dunn, der in Berlin gedrehte Film startet am 8. März. Am gleichen Tag kommt Steven Soderberghs Thriller Haywire ins Kino. Der Nazi-Trashfilm Iron Sky (Panorama) startet am 5. April, mit Udo Kier als Hitlernachfolger Wolfgang Kortzfleisch.

Auch alle drei Kostümfilme aus dem Wettbewerb haben einen Starttermin: Die Königin und ihr Leibarzt wird am 19. April anlaufen, Bel Ami am 26. April und der Eröffnungsfilm Les adieux à la reine („Lebe wohl, meine Königin!“) am 24. Mai. Weitere Wettbewerbsbeiträge mit einem Verleih, aber noch ohne festen Termin sind Edwins Postcards from the Zoo, Hans- Christian Schmids Was bleibt und Michael Glasners Gnade (im Herbst). Auch Metéora hat Chancen, auf die deutschen Leinwände zu kommen: Am letzten Berlinale-Tag liefen aussichtsreiche Verhandlungen über die griechische Kloster-Liebesgeschichte – genau wie über Parada (Panorama) und die Fukushima-Dokumentation Nuclear Nation (Forum). Weitere Dokus mit Starttermin: Klaartje Quirijns’ Anton Corbijn Inside Out und Kevin Macdonalds Marley (17.5.). Auch Andreas Dresens Herr Wichmann aus der dritten Reihe kommt ins Kino. Im Winter folgen dann der Panorama-Film Die Wand mit Martina Gedeck (8.12.) und der Special-Beitrag I, Anna (22.11.) mit Charlotte Rampling. Volker Schlöndorffs NS-Kriegsdrama Das Meer am Morgen läuft am 23. März auf Arte. Aus der Perspektive Deutsches Kino werden Die Vermissten (Mai), This Ain’t California (August) noch in diesem Jahr starten – ebenso Man for a Day, Westerland, Karaman sowie Dichter und Kämpfer. Das Gleiche gilt für den Trickfilm Lotte und das Geheimnis der Mondsterne (Kplus) sowie Cornelia Grünbergs Langzeitdokumentation Vierzehn (14plus). nal/J.O.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })