zum Hauptinhalt
Marmor, Stein und Eisen bricht. Gerhard Schröder und Wladimir Putin 2014 in Sotschi.

© imago/ITAR-TASS

Tagesspiegel Plus

Der entgleiste Sonderzug: Was im deutsch-russischen Verhältnis schiefgelaufen ist

Der Potsdamer Historiker Bastian Matteo Scianna widmet sich in einer eindrucksvollen Studie dem Scheitern der deutschen Russland-Politik.

Stand:

In der Ukraine herrscht seit fast drei Jahren Krieg, weil der Westen Russland in den vergangenen 30 Jahren immer wieder gedemütigt hat. Moskau sei gezwungen, seine Interessen zu verteidigen. Das müsse man verstehen. Die Ukraine führe nach Diktat aus Washington einen Stellvertreterkrieg. Er sei für das Land nicht zu gewinnen, nur durch Verhandlungen des Westens mit Putin könne er beendet werden. Egal, was das für die Ukraine bedeutet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })