
© dpa/Monika Skolimowska
Der freie Eintritt ins Humboldt Forum endet: Die Museumstickets sollen ab Oktober kosten
Steigende Betriebskosten, teure Programme: Das Humboldt Forum kann sich den freien Eintritt nicht mehr leisten. Den Machern war dies schon lange klar.
Stand:
Nach jahrelangem freiem Eintritt müssen Besucherinnen und Besucher des Berliner Humboldt Forums künftig für mehr Ausstellungen Geld zahlen. Ab 3. Oktober wird auch für das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Eintritt fällig. Dann soll es ein Ticket für fünf Ausstellungen geben.
Ein Tagesticket wird 14 Euro kosten (ermäßigt 7 Euro), der Preis für ein Zweitagesticket liegt bei 18 Euro (9 Euro). Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Das Ticket ist gültig für das Ethnologische Museum, das Museum für Asiatische Kunst, die Stadtausstellung „Berlin Global“, die neue Ausstellung „Beziehungsweise Familie“ und das Museum Knoblauchhaus im Nikolaiviertel.
„Einführung von Eintrittspreisen ist notwendig“
„Die Einführung von Eintrittspreisen ist notwendig, um das bestehende Angebot auf hohem Niveau zu erhalten, regelmäßig zu erneuern und punktuell zu erweitern“, hieß in der Mitteilung der Stiftung Humboldt Forum. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst konnten in den vergangenen drei Jahren kostenlos besucht werden.
„Dieses Angebot war jedoch von Anfang an befristet“, heißt es weiter darin. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre hätten zudem gezeigt, dass die alleinige Finanzierung durch öffentliche Mittel auf Dauer nicht ausreiche, um steigende Betriebskosten zu decken und neue Programme zu finanzieren.
Einige Bereiche sollen weiterhin keinen Eintritt kosten, etwa das Humboldt Labor und der Skulpturensaal. Zudem gibt es etwa Gruppentickets und günstigere Einzelkarten für die Ausstellung „Berlin Global“. Der Besuch der Dachterrasse kostet 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro). (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: