
© Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Tagesspiegel Plus
Leere Vitrinen statt reale Objekte: Der Kunstraub von Hildesheim und seine Folgen
Der spektakuläre Einbruch im Roemer- und Pelizaeusmuseum ließ die Versicherungspolice so weit hochschnellen, dass es fast nur noch Fotos zeigen kann. Die Dauerausstellung demonstriert das Dilemma.
Von Nicola Kuhn
Stand:
Der Schock sitzt tief. Den Kuratoren ist anzumerken, wie schwer es ihnen fällt, über den Einbruch zu sprechen, der nun schon knapp anderthalb Jahre zurückliegt. Ende Oktober 2023 waren Diebe in das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum eingestiegen und hatten aus dem Spitzboden des Altbaus, wo die kostbare Porzellan-Sammlung aus China bislang präsentiert wurde, drei Objekte gestohlen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true