Kultur: Drei Häuser, drei Chefs, ein Direktor
MICHAEL SCHINDHELM , Jahrgang 1960, ist Intendant, Schriftsteller und seit 1.4.
MICHAEL SCHINDHELM ,
Jahrgang 1960, ist Intendant, Schriftsteller und seit 1.4. 2005 Generaldirektor der Berliner Opernstiftung. Er wuchs in der DDR auf, studierte Quantenchemie im russischen Woronesch, arbeitete an der Ostberliner Akademie der Wissenschaften und als Übersetzer u.a. von Tschechow und
Gogol. Nach der Wende leitete er Theater in Gera, Altenburg und Basel, u.a. schrieb er die
Romane „Roberts Reise“ und „Die Herausforderung“ (DVA).
DIE OPERNSTIFTUNG
vereint seit 1.1. 2004 die drei Berliner Musiktheater, das Staatsballett (Leitung: Vladimir Malakhov) und den Service-Betrieb. Etat 2006: 112 Mio. €.
STAATSOPER
Intendant: Peter Mussbach.
Chefdirigent: Daniel Barenboim. 1398 Plätze. Etat 2006: 37,7 Mio. €. Sie soll in den nächsten Jahren für 130 Mio. € saniert werden. Der Bund hat 50 Mio. € zugesagt, Berlin soll die gleiche Summe aufbringen. 30 Millionen € steuert der
Förderverein bei.
DEUTSCHE OPER
Intendantin: Kirsten Harms.
Chefdirigent: Renato Palumbo.
1865 Plätze, Etat: 36,8 Mio. €. Nach Renovierung und Umbauarbeiten eröffnet die Saison am 16.9. mit einem Tag der offenen Tür und einer Operngala.
KOMISCHE OPER
Intendant: Andreas Homoki
Chefdirigent: Kiril Petrenko,
1270 Plätze, Etat: 29,3 Mio. €.
-