zum Hauptinhalt
Michael Eissenhauer, ehemaliger Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin in der Alten Nationalgalerie in Berlin Mitte.

© Promo/Thomas Meyer

Tagesspiegel Plus

Ein Amt mit Kraft: Die Generaldirektion der Staatlichen Museen wird aufgelöst

Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz schreitet voran. Ihr zum Opfer fällt ein Amt, das die deutsche Museumsgeschichte geprägt hat. Eine Zeitreise.

Stand:

Am 1. Mai gehen zwei große Institutionen in die Annalen der Museumsgeschichte ein: Die, je nach Zählung, 1810 oder 1825 begründeten heutigen Staatlichen Museen werden als einheitlicher Verwaltungsorganismus endgültig aufgelöst, zugleich ihre seit 1839 oft kulturpolitisch so machtvoll agierende Generaldirektion.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })